Erich-Mühsam-Preis Der Erich-Mühsam-Preis wird in der Regel alle drei Jahre verliehen. Er ist mit 3000 € dotiert und soll einerseits jenen zukommen, die Mühsams Andenken fördern, indem sie seine Gedanken und seine Werke verbreiten oder Leben und Werk wissenschaftlich aufarbeiten. Andererseits kann er an Personen vergeben werden, die in Mühsams Sinne wirken, indem sie sich den kulturellen, politischen und sozialen Herausforderungen der Gegenwart stellen, die Verhältnisse nicht als gegeben hinnehmen, sondern im Sinne einer lebenswerten Zukunft nach befreienden Alternativen suchen. Der Stifter des Erich-Mühsam-Preises ist der Lübecker Galerist Frank-Thomas Gaulin. Den Erich-Mühsam-Preis haben bereits erhalten: 1993 Die Graswurzel-Werkstatt Köln 1995 Der Totalverweigerer Andreas Speck 1997 Die Asylgruppe Ostertor (Bremen) und das Lübecker Bündnis gegen Rassismus 1999 Der Kabarettist Dietrich Kittner 2001 Der afroamerikanische Journalist Mumia Abu-Jamal 2003 Die Tageszeitung "junge Welt" 2005 Die Rechtsanwältin und Autorin Felicia Langer 2007 Das Komitee für Grundrechte und Demokratie 2009 Gunter Demnig für das Projekt STOLPERSTEINE 2013 Dr. phil. Andreas Hohmann und Jochen Schmück 2016 Konstantin Wecker Förderpreis: Lübecker Flüchtlingsforum 2019 Chris Hirte und Conrad Piens (Herausgeber der Tagebücher von Erich Mühsam) Förderpreis: Wanderverein Bakuninhütte in Meiningen ![]() und des Erich-Mühsam-Förderpreises vom 26. Oktober 2019 Am 26.10.2019 wurden im Berliner Literaturhaus in der Fasanenstraße 23 der Erich-Mühsam-Preis und der Erich-Mühsam-Förderpreis verliehen. Der Stifter der Preise war wie in den Jahren zuvor Frank-Thomas Gaulin, der auch zu den Gründern der Mühsam-Gesellschaft gehört. Die diesjährigen Preisträger des Erich-Mühsam-Preises sind Chris Hirte und Dr. Conrad Piens, die Herausgeber der Mühsam-Tagebücher, die Mühsam von 1910-1924 verfasst hat. Seit 2009 arbeiten der Literaturwissenschaftler Chris Hirte und der Informatiker und Antiquar Conrad Piens an der Gesamtausgabe der Tagebücher, deren 15. und letzter Band in diesem Jahr im Verbrecher-Verlag, Berlin, erschienen ist. Der Erich-Mühsam-Förderpreis geht an den Wanderverein Bakuninhütte in Meiningen. Erich Mühsam besuchte mehrmals die Bakuninhütte, um deren Erhalt und Belebung sich der Wanderverein unermüdlich einsetzt. Der Laudator für Chris Hirte und Conrad Piens war Prof. Dr. Dieter Schiller, der Laudator für den Wanderverein Bakuninhütte war Axel Wirth. Die Veranstaltung zur Preisverleihung war sehr gut besucht und fand ein positives Echo. ![]() v.l. Antje Peters-Hirt (2. Vorsitzende EMG), Frank-Thomas Gaulin (Preisstifter), Conrad Piens (Preisträger), Lienhard Böhning (1. Vorsitzender EMG), Chris Hirte (Preisträger) ![]() v.l. Frank-Thomas Gaulin (Preisstifter), Lienhard Böhning (1. Vorsitzender EMG), Kai Richarz (Wanderverein Bakuninhütte e.V.) ![]() Isabel Neuenfeldt erfreute die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Mühsam-Liedern.
|