Wer wir sind und was wir machen siehe auch: Die Publikationen der Erich-Mühsam-Gesellschaft Die 1989 gegründete Erich-Mühsam-Gesellschaft pflegt das Andenken des anarchistischen Schriftstellers Erich Mühsam. Dazu gehört die Verbreitung seines Werks und die Förderung von Bestrebungen, die im Sinne Erich Mühsams für Frieden, Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit eintreten. Vorstand:
Eine Kurzdarstellung der Erich-Mühsam-Gesellschaft können Sie hier herunterladen: ![]() Die Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V. ist vom Finanzamt Lübeck nach § 5, Abs.l Nr. 9 KStG als gemeinnützig anerkannt. Wir finanzieren unsere ehrenamtliche Arbeit aus Beiträgen, Spenden und Erträgen der Publikationen. Damit es weiter aufwärts geht, bitten wir Sie, die Arbeit der EMG mit Vorschlägen, Beiträgen, Spenden und tätiger Mitwirkung zu unterstützen. Das Niveau und Profil der EMG wird von den aktiven Mitgliedern bestimmt! Student:innen und junge Mühsam-Fans sind willkommen! Jeder Euro, den wir einnehmen, wird für die satzungsgemäßen Zwecke der EMG verwendet. Jedes Jahr findet eine Erich-Mühsam-Tagung statt. Alle Interessenten können sich über Programm, Themen, Anmeldung, Teilnahmekosten zu gegebener Zeit im Internet informieren. Alle Mitglieder werden selbstverständlich schriftlich darüber benachrichtigt. Das Archiv der Erich-Mühsam-Gesellschaft befindet sich im Lübecker Buddenbrookhaus, Mengstraße 4, 23552 Lübeck. Hier befindet sich eine Mühsam-Bibliothek mit vielen Publikationen, Dokumenten, Nachlassteilen und Bildern. Ein interessanter Arbeitsplatz für Mühsam-Forscher, Studierende und Interessierte! Vorherige Anmeldung beim Buddenbrookhaus oder beim EMG-Vorstand erbeten.
|